AKTUELLES

NACHRICHTENÜBERSICHT

30.04.2025

Prävention statt Reaktion: intelligente, vernetzte Systeme für das Bauwerksmonitoring

Ein Forschungsteam der TU Graz hat ein System zum Bauwerksmonitoring entwickelt, das sich direkt in das Bauwerksmanagement integrieren und nachhaltig für präventive Instandhaltungsplanung nutzen ...

weiterlesen
24.04.2025

Flugroboter eröffnen neue Horizonte im Bauwesen

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Empa und der EPFL hat erforscht, wie Flugroboter künftig Baumaterialien präzise aus der Luft verarbeiten könnten – ein Ansatz mit großem ...

weiterlesen
23.04.2025

Neue Maßstäbe für eine nachhaltige Herstellung von Sandwichelementen

Schadhafte Sandwichelemente an Bauwerken können Reklamationen und hohe Kosten verursachen. In dem gerade abgeschlossenen Projekt »ReSaMon« hat ein interdisziplinäres Team demonstriert, wie ...

weiterlesen
22.04.2025

Gebäudeökobilanzen sind ein zentraler Baustein für nachhaltiges Bauen

Um Evidenzen in die Diskussionen rund um die Ökobilanzierung von Gebäuden zu bringen, hat die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) in Zusammenarbeit mit dem Buildings Performance ...

weiterlesen
17.04.2025

Marode Brücken in Deutschland: Anwendung der Richtlinie VDI 6200 unerlässlich

Der Sanierungsstau bei Deutschlands Brücken ist größer als bislang angenommen. Laut einer aktuellen Erhebung der Organisation Transport & Environment (T&E) sind rund 16. ...

weiterlesen
16.04.2025

Smarte Erdbeben-Technologie für sichere und langlebige Brücken

Brücken sind ein essenzieller Teil der Infrastruktur, doch viele ältere Bauwerke weisen Schäden auf, die langfristig ihre sichere Nutzung gefährden. ...

weiterlesen
11.04.2025

Die Finalisten der DGNB Sustainability Challenge 2025 stehen fest

Die Endauswahl der DGNB Sustainability Challenge – dem jährlich ausgelobten Innovationswettbewerb der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – umfasst erneut eine große Bandbreite an ...

weiterlesen
10.04.2025

Statement Dr. Volker Sieger, Leiter der Bundesfachstelle Barrierefreiheit, zum Wohnungsbau-Tag 2025

Anlässlich des heutigen Wohnungsbau-Tags 2025 und der dort vorgestellten Studie »Wohnungsbau in Deutschland 2025 – Quo vadis? ...

weiterlesen
09.04.2025

DBV-Heft 55 »BBQ-Anwendungsfälle nach DIN 1045 – Beispielsammlung«

Der Deutsche Beton- und Bautechnik-Verein E.V. (DBV) hat seine Heftreihe erweitert und das DBV-Heft 55 »BBQ-Anwendungsfälle nach DIN 1045 – Beispielsammlung« herausgegeben. ...

weiterlesen
08.04.2025

Konrad Bergmeister mit der Emil-Mörsch-Denkmünze des DBV ausgezeichnet

Der Deutsche Beton- und Bautechnik-Verein E.V. (DBV) hat o. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. M.Sc. Dr. techn. Dr. phil. PhD DDr.-Ing. E.h. ...

weiterlesen

BauSV-APP

zur Informationsseite BauSV-App/BauSV-E-Journal

Die Zeitschrift »Bausachverständige« gibt es auch digital für Tablet und Smartphone.

mehr Informationen

NEWSLETTER

Der BauSV-Newsletter bietet Ihnen alle zwei Monate kostenlos aktuelle und kompetente Informationen aus der Bausachverständigenbranche.

zur Newsletter-Anmeldung

Zurück zum Seitenanfang