AKTUELLES

02.07.2025

GLAPOR, Co-reactive und Smart Circular Bridge gewinnen DGNB Sustainability Challenge 2025

Die DGNB Sustainability Challenge 2025 hat erneut eine große Bandbreite an zukunftsweisenden Lösungen für die nachhaltige Transformation der Bau- und Immobilienbranche hervorgebracht. ...  weiterlesen
01.07.2025

Fraunhofer WKI entwickelt praxistaugliches Schnellalterungsverfahren für Holzwerkstoffe

Ob Gebäude oder Fahrzeuge: Mittlerweile lassen sich viele tragende Bauteile aus Holz herstellen, insbesondere aus geklebten Holzwerkstoffen und Hybridwerkstoffen. Ihr Alterungsverhalten ist jedoch bisher unzureichend erforscht. ...  weiterlesen
30.06.2025

Sockel-Merkblatt neu aufgelegt

Der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) präsentiert die neueste Ausgabe des Merkblattes »Ausführung von Sockelbereichen bei Wärmedämm-Verbundsystemen und Putzsystemen«. ...  weiterlesen
26.06.2025

Neue Einfachheit für gesunde Räume

Wie kann der Bausektor dazu beitragen, die Klimaziele und CO2-Neutralität zu erreichen? Thomas Auer, Professor für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München, plädiert für ein einfaches, technisch abgerüstetes Bauen, ...  weiterlesen
25.06.2025

Brücken: Schadensmeldung in Echtzeit?

Immer mehr marode Brücken und daraus resultierende Straßensperrungen erhöhen den Verkehrsdruck in Deutschland. Hinzu kommt, dass erforderliche Brückensprengungen, -abrisse und -neubauten enorme Ressourcen verbrauchen sowie zusätzliche ...  weiterlesen
24.06.2025

Neue Impulse für innovatives und nachhaltiges Bauen

Mit einem Festakt eröffnete Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Baden-Württemberg, am 23. ...  weiterlesen

VERANSTALTUNGS-TIPPS

Praxisseminar »Optische Bauforensik – Grundkurs Teil I« am 01./02.09.2025 in Stuttgart

Seit fast einem Jahrhundert werden in der Forensik Spuren von Körperflüssigkeiten durch Beleuchtung mit kurzwelligem Licht mittels Fluoreszenz sichtbar gemacht. ...  weiterlesen

Prüfung zur Fachperson für optische Bau-Forensik am 04.09.2025 in Stuttgart

Lassen Sie sich mit einer Abschlussprüfung zur »Fachkraft für optische Bau-Forensik« zertifizieren. Die Prüfung besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil und findet in Stuttgart statt. ...  weiterlesen

Fachaustausch zu Fragen der optischen Bauforensik am 04.09.2025 in Stuttgart

Der praxisnahe und interaktive Fachaustausch zu Fragen der Bauforensik richtet sich sowohl an die Teilnehmenden der Grundkurse zur optischen Bauforensik, die an den Vortagen stattfinden, als auch an Teilnehmende des Aufbaukurses Makro am ...  weiterlesen

Optische Bauforensik – Aufbaukurs Makro am 05.09.2025

Der Aufbaukurs »Makro« ist sowohl als Auffrischung für frühere Absolventinnen und Absolventen als auch als direkter Aufbau auf die im Vorfeld stattfindenden Bauforensik-Grundkurse (Teil I und Teil II) geeignet. ...  weiterlesen

»Ausbildung von Brandschutzbeauftragten« vom 17.09.2025-21.11.2025 in Biberach

Im Brandfall entstehen nachweislich erhebliche Kosten, zudem werden Menschen und Umwelt gefährdet. Folglich werden Brandschutzbeauftragte (m/w/d) über Rechtsvorschriften, behördliche Auflagen und von Versicherern gefordert. ...  weiterlesen

»Grundlagen der Energieberatung – Basismodul mit 80 UE« vom 22.09.-16.10.2025 in Biberach und online

Die Energieberatung – insbesondere bei der Gebäudesanierung – ist eines der wichtigsten Tätigkeitsfelder für Architekten und Ingenieure. ...  weiterlesen

BauSV-APP

zur Informationsseite BauSV-App/BauSV-E-Journal

Die Zeitschrift »Bausachverständige« gibt es auch digital für Tablet und Smartphone.

mehr Informationen

NEWSLETTER

Der BauSV-Newsletter bietet Ihnen alle zwei Monate kostenlos aktuelle und kompetente Informationen aus der Bausachverständigenbranche.

zur Newsletter-Anmeldung

Zurück zum Seitenanfang