AKTUELLES

10.01.2025

Mauerwerk aus Kalksandstein erfüllt Anforderungen des Qualitätssiegels Nachhaltiges Gebäude (QNG)

Gibt es hinsichtlich der Nachhaltigkeit tatsächlich signifikante Unterschiede zwischen Gebäuden aus Kalksandsteinmauerwerk und Holz? ...  weiterlesen
09.01.2025

Forschung zum Baustoff Schilf wird weiter gefördert

Die Arbeit an der Entwicklung von neuen Konstruktionswerkstoffen aus Riesenchinaschilf kann unter der Leitung von Prof. Dr. Mathias Wirths (Universität Siegen) fortgesetzt werden. ...  weiterlesen
08.01.2025

Bei Überflutung schnell geschützt

Überschwemmungen im vergangenen Winter in Nord- und Mitteldeutschland sowie im Sommer im Süden und Südwesten machen klar: Hochwasservorsorge ist dringlicher denn je. ...  weiterlesen
23.12.2024

Zukunftssichere Brücken: BAM-Startup nutzt Erdbebenforschung für mehr Sicherheit

Ein Team von Forscherinnen und Forschern der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) hat eine neue Methode entwickelt, die Schäden an Betonbauwerken wie Brücken frühzeitig erkennt. ...  weiterlesen
20.12.2024

Wegbereiter der Nachhaltigkeit gesucht

Ob Forschende, ambitionierte Gründerinnen und Gründer oder etablierte Unternehmen: Die Transformation der Bau- und Immobilienwirtschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit braucht kluge Köpfe. ...  weiterlesen
19.12.2024

Schäden an Bauwerken systematisch verhindern

In Deutschland kommt es immer wieder zu Einstürzen oder Teileinstürzen von Bauwerken, beispielsweise im November 2023 bei der Elisabethkirche in Kassel, im Juli 2024 bei einem Supermarkt in Ratzeburg oder im August 2024 bei einem Hotel in Kröv. ...  weiterlesen

VERANSTALTUNGS-TIPPS

BAU 2025 vom 13.-17.01.2025 in München

Die Zukunft des Bauens Alle zwei Jahre findet die BAU, die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme, statt. ...  weiterlesen

»Zukunft des Bauens: biobasierte Baustoffe im Fokus« am 15.01.2025 in München

Biobasiertes Bauen gewinnt aufgrund der gesellschaftlichen Verantwortung der gesamten Baubranche langfristig an immer größerer Wichtigkeit. ...  weiterlesen

Luftdichtheitsmessung (BlowerDoor-Messung) nach DIN EN ISO 9972 am 23.01.2025 in Springe

Ausgehend von der DIN EN ISO 9972 lernen Sie den Ablauf einer Luftdichtheitsmessung kennen. Praxisnah werden alle Schritte gemeinsam durchgegangen, vom richtigen Einbau der Messeinrichtung und ihrer Inbetriebnahme über die Gebäudepräparation und ...  weiterlesen

Fachseminar »Bauwerksdiagnose – Lokalisieren und Abbilden in Betonbauteilen« am 23./24.01.2025 in Weimar

Das Fachseminar vermittelt Grundlagen, Praxiswissen und einen Einblick in die Anwendung der drei wichtigsten zerstörungsfreien ZfPBau-Verfahren Radar, Ultraschall und Impakt-Echo. ...  weiterlesen

Online-Seminar »Angewandter Wärmeschutz« am 24./25.01.2025

Wärmetechnische Anforderungen an Glas, Fenster und Fassade Energieeinsparung ist eines der derzeit zentralen politischen und gesellschaftlichen Themen, das einer professionellen und fachlich korrekten Umsetzung bedarf. ...  weiterlesen

DCONex am 28./29.01.2025 in Münster

Wie Schadstoffe in Bauten, Böden und Umwelt erkannt, bewertet, saniert und entsorgt werden sollten, damit befasst sich die DCONex – Fachkongress mit Ausstellung Schadstoffmanagement am Dienstag, 28. und Mittwoch, 29. ...  weiterlesen

BauSV-APP

zur Informationsseite BauSV-App/BauSV-E-Journal

Die Zeitschrift »Bausachverständige« gibt es auch digital für Tablet und Smartphone.

mehr Informationen

NEWSLETTER

Der BauSV-Newsletter bietet Ihnen alle zwei Monate kostenlos aktuelle und kompetente Informationen aus der Bausachverständigenbranche.

zur Newsletter-Anmeldung

Zurück zum Seitenanfang