VERANSTALTUNGEN

AUSGEWÄHLTE VERANSTALTUNGEN

12. Fachsymposium Zirkuläres Bauen am 30.04.2025 in Stuttgart

Die Baubranche ist derzeit durch schwierige wirtschaftliche Rahmenbedingungen geprägt. Dennoch bleiben wachsende ökologische Anforderungen die zentrale Herausforderung für die Zukunft des Bauens. ...

weiterlesen

Online-Lehrgang »Sachverständige für Schall- und Wärmeschutz« vom 07.05.-25.06.2025

Ihre Lernziele In diesem viertägigen Lehrgang lernen Sie die gültigen Anforderungen an den Schall- und Wärmeschutz kennen und verstehen. ...

weiterlesen

1. Fokustag Bausanierung am 08.05.2025 online

Auf dem ersten Fokustag Bausanierung erhalten Sie von namhaften Expertinnen und Experten praxisnahe Strategien und Lösungsansätze zur Analyse, Vermeidung und Sanierung von Bauschäden. ...

weiterlesen

14. Internationales BUILDAIR-Symposium am 16./17.05.2025 in Hannover

Das 14. Internationale Buildair-Symposium lädt alle, die sich mit Luftdichtheit von Gebäuden beschäftigen, am 16. und 17. Mai 2025 nach Hannover ein. ...

weiterlesen

2. Transformationsforum Bau am 19./20.05.2025 in Stuttgart

Die Baubranche steht am Beginn einer Transformation: Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind die Treiber des Wandels. ...

weiterlesen

Tagung SACHVERSTAND AM BAU am 19.06.2025 in Dresden

EIPOS und BVS Sachsen laden zur Tagung SACHVERSTAND AM BAU ein. Am 19. Juni 2025 findet der 26. EIPOS-Sachverständigentag gemeinsam mit dem 18. ...

weiterlesen

Online-Fachseminar »Schallschutz: Beurteilung von tieffrequenten Geräuschimmissionen« am 24./25.06.2025

Die lang erwartete Veröffentlichung der überarbeiteten DIN 45680 mit grundlegenden Änderungen der Beurteilung von tieffrequenten Geräuschimmissionen steht bevor. ...

weiterlesen

BauSV-APP

zur Informationsseite BauSV-App/BauSV-E-Journal

Die Zeitschrift »Bausachverständige« gibt es auch digital für Tablet und Smartphone.

mehr Informationen

NEWSLETTER

Der BauSV-Newsletter bietet Ihnen alle zwei Monate kostenlos aktuelle und kompetente Informationen aus der Bausachverständigenbranche.

zur Newsletter-Anmeldung

Zurück zum Seitenanfang