AKTUELLES

12.08.2025

Fraunhofer WKI entwickelt umweltfreundliche intumeszente Flammschutzlösungen für Holzfassaden

Holz als natürlicher und nachhaltiger Baustoff für Gebäude gewinnt immer mehr an Bedeutung. Allerdings gab es bisher keine zufriedenstellende Brandschutzlösung für Holz im Außenbereich. ...  weiterlesen
11.08.2025

VHV‐Bauschadenbericht Tiefbau und Infrastruktur 2024/25 erschienen

»Zukunftsfähige Infrastruktur« ist das Fokusthema des sechsten Bandes der erfolgreichen Bauschadenbericht‐Reihe. Auf knapp 400 Seiten sind neben den aktuellen Schadendaten und ‐fakten eine Vielzahl von Innovationen, Erkenntnissen, Entwicklungen ...  weiterlesen
30.07.2025

Wegbereiter für zirkuläres Bauen

Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg hat in Zusammenarbeit mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) einen bundesweit beachteten Praxisleitfaden zur Wiederverwendung tragender Bauteile veröffentlicht. ...  weiterlesen
28.07.2025

Filigrane Schallschlucker für wetterfesten Einsatz

Empa-Forschende haben neuartige Schallabsorber aus mineralischen Schäumen entwickelt. Sie sind nicht nur deutlich dünner als herkömmliche Materialien, sondern lassen sich auch gezielt für unterschiedliche Frequenzbereiche designen. ...  weiterlesen
25.07.2025

S-TEC-Zentrum für Industrialisiertes Bauen und Sanieren (ZIBS) gestartet

Ein Innovationsschub für die Bauwirtschaft ist das Ziel des neuen S-TEC-Zentrums für Industrialisiertes Bauen und Sanieren (ZIBS), in dem die Stuttgarter Fraunhofer-Institute Unternehmen in Baden-Württemberg bei der Transformation der ...  weiterlesen
24.07.2025

Ingenieurholzbau: berufsbegleitende universitäre Online-Weiterbildung

Mit dem berufsbegleitenden Lehrgang Ingenieurholzbau an der UNIKIMS, können sich Fachkräfte aus Architektur, Bauingenieurswesen und Technik in diesem aufstrebenden Bereich weiterbilden. Alle Interessierten lädt Prof. Dr. ...  weiterlesen

VERANSTALTUNGS-TIPPS

Praxisseminar »Optische Bauforensik – Grundkurs Teil I« am 01./02.09.2025 in Stuttgart

Seit fast einem Jahrhundert werden in der Forensik Spuren von Körperflüssigkeiten durch Beleuchtung mit kurzwelligem Licht mittels Fluoreszenz sichtbar gemacht. ...  weiterlesen

Praxisseminar »Optische Bauforensik – Grundkurs Teil II« am 03.09.2025 in Stuttgart

In diesem Seminar werden die Techniken der optischen Bauforensik weiter gefestigt und an anderen Trainingsstationen als im ersten Grundkursteil vertieft. ...  weiterlesen

Prüfung zur Fachperson für optische Bau-Forensik am 04.09.2025 in Stuttgart

Lassen Sie sich mit einer Abschlussprüfung zur »Fachkraft für optische Bau-Forensik« zertifizieren. Die Prüfung besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil und findet in Stuttgart statt. ...  weiterlesen

Fachaustausch zu Fragen der optischen Bauforensik am 04.09.2025 in Stuttgart

Der praxisnahe und interaktive Fachaustausch zu Fragen der Bauforensik richtet sich sowohl an die Teilnehmenden der Grundkurse zur optischen Bauforensik, die an den Vortagen stattfinden, als auch an Teilnehmende des Aufbaukurses Makro am ...  weiterlesen

Optische Bauforensik – Aufbaukurs Makro am 05.09.2025

Der Aufbaukurs »Makro« ist sowohl als Auffrischung für frühere Absolventinnen und Absolventen als auch als direkter Aufbau auf die im Vorfeld stattfindenden Bauforensik-Grundkurse (Teil I und Teil II) geeignet. ...  weiterlesen

»Ausbildung von Brandschutzbeauftragten« vom 17.09.2025-21.11.2025 in Biberach

Im Brandfall entstehen nachweislich erhebliche Kosten, zudem werden Menschen und Umwelt gefährdet. Folglich werden Brandschutzbeauftragte (m/w/d) über Rechtsvorschriften, behördliche Auflagen und von Versicherern gefordert. ...  weiterlesen

BauSV-APP

zur Informationsseite BauSV-App/BauSV-E-Journal

Die Zeitschrift »Bausachverständige« gibt es auch digital für Tablet und Smartphone.

mehr Informationen

NEWSLETTER

Der BauSV-Newsletter bietet Ihnen alle zwei Monate kostenlos aktuelle und kompetente Informationen aus der Bausachverständigenbranche.

zur Newsletter-Anmeldung

Zurück zum Seitenanfang