Es ist ein großer Schritt in Richtung einer zukunftsfähigen und nachhaltigen Bauwirtschaft. Am 24. November 2025 haben Vertreter des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) sowie der drei Bundesländer Thüringen, ...
weiterlesen
Leitsatz
1. Haben die Parteien eines VOB-Bauvertrags sich darauf geeinigt, dass die vertraglichen Leistungen nach Einheitspreisen abzurechnen sind (Einheitspreisvertrag), ist auch die Vergütung für geänderte oder ergänzende Werkleistungen ...
weiterlesen
Wie lässt sich der Zustand von Brücken, Dämmen oder Kläranlagen zuverlässig und in Echtzeit überwachen? Diese Frage stand im Mittelpunkt des vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) geförderten Forschungsprojekts ...
weiterlesen
Eine neue Studie im Auftrag des Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB) zeigt: Selbst kleine Ausführungsfehler beim Neubau von Ein- und Zweifamilienhäusern können große Folgen für Energieverbrauch, Nachhaltigkeit und Baukosten haben. ...
weiterlesen
Modern gestaltete offene und transparente Büroflächen sollen Offenheit, Kommunikation und Flexibilität fördern. Doch wo viele Menschen auf engem Raum arbeiten, kommen grundlegende Bedürfnisse oft zu kurz. ...
weiterlesen
Die renommierten Sustainability Awards, die vom Nobel Sustainability Trust (NST) in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität München (TUM) verliehen werden, ehren in diesem Jahr zwei herausragende Forscher aus Deutschland und Kanada sowie ...
weiterlesen
Die Anwenderschulung richtet sich an Architekten, Ingenieure, Handwerksmeister und Techniker, die die bauphysikalischen und anlagentechnischen Grundlagen kennen und bereits Nachweise entsprechend der EnEV und des GEG durchgeführt haben. ...
weiterlesen
Das Internationale Holzbau-Forum (IHF 2025) bietet Holzbauern, Planern, Ingenieuren sowie Architekten die Gelegenheit, über Erfahrungen, Arbeiten und Ziele mit Holztragwerken bzw. Holzkonstruktionen zu berichten. ...
weiterlesen
Die »Leitlinien Qualitätssicherung Erdwärmesonden (LQS EWS)« setzen seit 2011 die Standards zur Qualitätssicherung bei der Errichtung von Erdwärmesonden in Baden-Württemberg. ...
weiterlesen
Die Bauwelt steht Kopf – neue Materialien, digitale Prozesse, smarte Technologien. Wer heute noch klassisch denkt, verpasst die Zukunft.
Das Symposium Bau Innovativ am 29. ...
weiterlesen
Angesichts des anhaltenden Wachstums urbaner Zentren und der steigenden Anzahl von Fahrzeugen, stehen Betreiber von Parkhäusern und Tiefgaragen vor erheblichen Herausforderungen. ...
weiterlesen
Auf dem Kölner Ingenieurtag beleuchten Expertinnen und Experten aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen aus verschiedenen Perspektiven: praxisnah, interdisziplinär und mit Blick auf das Wesentliche. ...
weiterlesen