Tagungsbuch-Cover für das
  • 06.10.2025

Neuerscheinung »8. Kolloquium Trinkwasserspeicherung in der Praxis«

Fachtagung über Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Trinkwasserbehältern

Die zuverlässige Versorgung mit hygienisch einwandfreiem Trinkwasser erfordert hohe technische Standards – insbesondere bei der Speicherung. Trinkwasserspeicher sind essenzieller Bestandteil der kritischen Infrastruktur (KRITIS): Sie sichern die kontinuierliche Versorgung der Bevölkerung sowie von Einrichtungen wie Krankenhäusern, Pflegeheimen und Schulen, dienen als Löschwasserreserve und sind in Notfall- und Katastrophenschutzpläne eingebunden.

Hohe Anforderungen gelten an die Dichtheit und Beschaffenheit der Oberflächen: Diese müssen glatt, porenfrei und hygienisch unbedenklich sein. Gleichzeitig unterliegt die Technik einem fortlaufenden Wandel – getrieben durch neue Regelwerke, Normen und internationale Entwicklungen.


Inhalt

  • Forschung
  • Hygiene
  • Instandsetzung
  • Neubau
  • Planung mit besonderen Herausforderungen
  • Untergrund & Oberflächen
  • Werkstoffe
  • Werkstoffe – spezielle Anwendungen


8. Kolloquium Trinkwasserspeicherung in der Praxis
Fachtagung über Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Trinkwasserbehältern
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Breit (Hrsg.)
Tagungshandbuch 2025
Softcover
ISBN: 978-3-381-15021-2
EUR 148,00

zur Bestellung

 

Narr Francke Attempto
Verlag GmbH + Co. KG

Dischingerweg 5
72070 Tübingen
Telefon: 07071 97970
E-Mail: info@narr.de
Internet: www.narr.de


BauSV-APP

zur Informationsseite BauSV-App/BauSV-E-Journal

Die Zeitschrift »Bausachverständige« gibt es auch digital für Tablet und Smartphone.

mehr Informationen

NEWSLETTER

Der BauSV-Newsletter bietet Ihnen alle zwei Monate kostenlos aktuelle und kompetente Informationen aus der Bausachverständigenbranche.

zur Newsletter-Anmeldung

Zurück zum Seitenanfang