Die Bauwelt steht Kopf – neue Materialien, digitale Prozesse, smarte Technologien. Wer heute noch klassisch denkt, verpasst die Zukunft.
Das Symposium Bau Innovativ am 29. Januar 2026 in Beilngries ist das Event für alle, die nicht nur mitreden, sondern zukunftsweisende Antworten mitgestalten wollen.
Neue Bauweisen, Prozesse und Materialien haben das Potenzial, das Bauen produktiver, nachhaltiger und bezahlbarer zu machen. Digitale Datensysteme schaffen mehr Transparenz und Effizienz. Mit innovativen Technologien können Herausforderungen bewältigt und veränderte Rahmenbedingungen gemeistert werden.
Das Symposium in Beilngries bringt Visionäre, Vorreiter und Macher zusammen. Neben Keynotes, Projektberichten, der Fachausstellung und einer exklusiven Werksbesichtigung bei Max Bögl am Vortag bietet es eine breite Plattform für Ihren Netzwerkaufbau.
Zukunftsvisionen und Vorreiterprojekte – das Symposium Bau Innovativ 2026!
Antwort auf Zukunftsfragen: Am 29. Januar werden einige Aspekte aufgegriffen und genauer beleuchtet:
- Hitze, Trockenheit, Starkregen: Mit welchen Bauweisen und Strategien begegnen wir am besten den Veränderungen, die sich aus der Klimaerwärmung ergeben?
- Digitalisierung, Datenmanagement und Datensicherheit: Wo geht die Reise hin und welche Perspektiven ergeben sich durch digitale Tools und Plattformen?
- Produktivitätssteigerung, Bezahlbarkeit und Ressourcenschonung: Braucht die Baubranche neue Prozesse und Technologien, um sich zukunftsfähig aufzustellen?
- Carbonbeton, vorgespannter Granit, Holz-Lehm-Bauweise: Welche Innovationen sind auf dem Weg, um bisherige Bauweisen zu ergänzen oder zu ersetzen?
Für das Symposium Bau Innovativ sind Experten eingeladen, die Impulse geben und zur Diskussion stellen wollen. Außerdem sind Visionäre und Vorreiter eingeladen, die in Leuchtturm- und Demonstrationsprojekten neue Bauweisen, Materialien und Prozesse erfolgreich angewendet haben und ihre Erfahrungen teilen wollen.
Und es sind alle, die direkt oder indirekt in der Baubranche aktiv sind, eingeladen, sich auszutauschen und inspirieren zu lassen. Machen Sie mit beim Innovativen Bauen und bei Bau Innovativ 2026!
Das erwartet Sie bei Bau Innovativ 2026
- Keynotes zu Zukunftsthemen und anschließenden Diskussionsrunden zu Herausforderungen der Branche, u.a. mit Thomas Kirmayr (Geschäftsführer, Fraunhofer Allianz Bau), Prof. Dr. Beatrix Weber (Forschungsgruppenleiterin FG Recht in Nachhaltigkeit, Compliance und IT, Hochschule Hof) und Dr. Andreas Rimböck (Stv. Vorsitzender DWA-Landesverband Bayern, Bayerisches Landesamt für Umwelt)
- Begrüßung und Impuls durch Tobias Gotthardt, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
- Erfahrungsberichte aus erfolgreich umgesetzten Bauprojekten, u.a. W.Markgraf GmbH & Co. KG zu Firmengebäuden aus Carbonbeton und Kusser Granitwerke GmbH zu vorgespannten Granitbrücken
- Begleitende Fachausstellung
- Am Vortag (28.01.2026) Möglichkeit zur Besichtigung bei Max Bögl
Termin
- 29.01.2026 | 9.00 – 17.30 Uhr
Veranstaltungsort
- Haus des Gastes
Hauptstraße 14
92339 Beilngries
Teilnahmegebühr
- Wirtschaft / Forschungsorganisation: EUR 351,05 * (EUR 295,00 netto)
- Hochschule / Behörde: EUR 178,50 * (EUR 150,00 netto)
- Start-ups (Gründungsdatum nach 01.01.2020): EUR 178,50 * (EUR 150,00 netto)
- Studierende (gültige Immatrikulationsbescheinigung notwendig): EUR 59,50 * (EUR 50,00 netto)
* inkl. gesetzlicher MwSt.
Programm, Anmeldung, weitere Informationen

