»Sicherheitsforum Bau« am 25.11.2025 in Biberach

Das Sicherheitsforum Bau ist eine Plattform für Koordinatoren und Koordinatorinnen nach Baustellenverordnung, Bauherr(inn)en, Bauträger(innen), Architekt(inn)en, Projektleiter(innen) und Bauleiter(innen) auf der ausführenden Seite, um sich über den neuesten Stand des Sicherheits- und Gesundheitsschutzes auf Baustellen auszutauschen.

Das Forum bietet die Möglichkeit zur Diskussion, zum Informations- und Erfahrungsaustausch und dient zum Knüpfen persönlicher Kontakte.

Veranstalter des Sicherheitsforums Bau ist die Akademie der Hochschule Biberach, welche sich zusammen mit der Hochschule Biberach seit vielen Jahren für den Sicherheits- und Gesundheitsschutz auf Baustellen stark macht. Seit der gesetzlichen Verpflichtung 1998 wurden rund 1.500 SiGe-Koordinator(inn)en in Biberach ausgebildet.


Seminarinhalte

  • Lastaufnahmemittel zum Verheben von Brettsperrholz, Brettschichtholz, Vollholz und Holzfertigbauteilen
  • Radon – jeder hat es, keiner kennt es und es ist gefährlich!
  • Dacharbeiten: Hubarbeitsbühnen, Gerüste, PSAgA, Leitern
  • Welche Möglichkeiten hat ein SIGE-Koordinator, sich vor (un)gerechtfertigten Ansprüchen Dritter bei mangelhafter Beauftragung durch den Bauherrn zu schützen?
  • Asbest beim Bauen im Bestand – neue Regelungen zu Tätigkeiten mit Asbest in der Gefahrstoffverordnung
  • Warum uns der SiGeKo rettet – und gleichzeitig in den Wahnsinn treibt. Ein humorvoller Blick auf den sinnvollsten, aber undankbarsten Beruf der Baubranche.


Zielgruppe

  • SiGe-Koordinator(inn)en
  • Bauherr(inn)en
  • Bauträger(innen)
  • Projektleiter(innen)
  • Architekt(inn)en
  • Bauleiter(innen)


Anerkennung 

  • Architektenkammer Baden-Württemberg: beantragt


Seminarleitung

  • Prof. Dr.-Ing. Matthias Bahr
    Rektor, Hochschule Biberach


Refrent(inn)en

  • Dipl.-Ing. (FH) Marion Bohner
    Aufsichtsperson, BG BAU – Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft, Stuttgart
  • Dipl.-Ing. Andrea Bonner
    Referentin, BG BAU – Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft, Karlsruhe
  • Peter Creutz
    Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Fachanwalt für Vergaberecht, CREUTZ VON MALTZAHN Rechtsanwälte, Freiburg
  • Cornelia Dalferth
    Senior-Projektleiterin, SiGeKo, Fachkraft für Arbeitssicherheit, Sachkundige für Asbest, kontaminierte Bereiche und Radon, umt Umweltingenieure GmbH, Ulm
  • Dipl.-Ing. (FH) Winfried Gold
    Abteilung Umweltrecht und Gewerbeaufsicht, Stadt Ulm
  • Dipl.-Ing. (FH) Melanie Schick
    Freie Architektin (FH), Beratende Ingenieurin, SiGeKo, 1. Vorsitzende der Fachgruppe SiGeKo, Ingenieurkammer Baden-Württemberg, INGENIEURBÜRO SCHICK, Ravensburg
  • Dipl.-Ing. (FH) Peter Vorberg
    Oberbauleitung Rohbau, Matthäus Schmid GmbH & Co. KG, Baltringen


Termin

  • 25.11.2025 | 9.00–16.00 Uhr


Veranstaltungsort

  • Akademie der Hochschule Biberach
    Karlstraße 6
    88400 Biberach


Teilnahmegebühr

  • EUR 295,00 (mehrwertsteuerfrei)


Veranstaltungsprogramm

weitere Informationen und Anmeldung

 

Akademie der Hochschule Biberach
Karlstraße 6
88400 Biberach
Telefon: 07351 582-551
Telefax: 07351 582-559 
E-Mail: kontakt@akademie-biberach.de
Internet: www.akademie-biberach.de


BauSV-APP

zur Informationsseite BauSV-App/BauSV-E-Journal

Die Zeitschrift »Bausachverständige« gibt es auch digital für Tablet und Smartphone.

mehr Informationen

NEWSLETTER

Der BauSV-Newsletter bietet Ihnen alle zwei Monate kostenlos aktuelle und kompetente Informationen aus der Bausachverständigenbranche.

zur Newsletter-Anmeldung

Zurück zum Seitenanfang