Der Deutsche Beton- und Bautechnik-Verein e.V. (DBV) hat das DBV-Heft 52 »Materialermüdung von Stahl- und Spannbeton unter hochzyklischer Beanspruchung – Ergebnisse des Verbundforschungsvorhabens WinConFat« herausgegeben. Es richtet sich an Bauherren, Planer, Bauausführende, Betreiber, Baustoffhersteller, Forschende.
Das Verbundforschungsvorhaben »WinConFat – Materialermüdung von On- und Offshore Windenergieanlagen aus Stahlbeton und Spannbeton unter hochzyklischer Beanspruchung« wurde durch den Zusammenschluss von acht Forschungseinrichtungen und drei Industriepartnern initiiert. Dabei wurden in den Jahren 2016 bis 2021 wichtige Fragestellungen zum grundlegenden Materialverhalten von Beton, Betonstahl und deren Verbund unter Ermüdungsbeanspruchungen koordiniert untersucht.
Das Verbundvorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und unter der Trägerschaft des Projektträgers Jülich gefördert und durch Mittel des DBV sowie der Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG unterstützt.
Ausbau der Windenergie
Im Zusammenhang mit dem Ausbau der Windenergie in Deutschland wird der Bau von zyklisch beanspruchten Spannbetontürmen vorangetrieben. Entscheidend für die Standsicherheit dieser schlanken Tragstrukturen ist die Bemessung des Ermüdungswiderstandes und der wirtschaftliche Materialeinsatz. Die Ergebnisse des Verbundforschungsvorhabens leisten einen wichtigen Beitrag und liefern Grundlagen für die Ermüdungstragfähigkeit bei sehr hohen Lastwechselzahlen.
Darüber hinaus besteht auch im Straßen- und Eisenbahnbrückenbau ein großer Bedarf an realistischen Modellen für die Beschreibung des Ermüdungswiderstandes von Stahlbeton- und Spannbetonkonstruktionen.
Die wichtigsten Erkenntnisse aus diesem Vorhaben wurden in mehreren Titeln der »Grünen Hefte« des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton e. V. (DAfStb) veröffentlicht. Das DBV-Heft 52 fasst die wichtigsten Erkenntnisse aus den jeweiligen Arbeitspaketen des Vorhabens zusammen. Die Veröffentlichungen sollen zur praktischen Erkenntnisverwertung beitragen, Normenfortschreibungen ermöglichen sowie weiteren Forschern und Anwendern als detaillierte Informationsgrundlage dienen.
DBV-Heft 52 »Materialermüdung von Stahl- und Spannbeton unter hochzyklischerBeanspruchung – Ergebnisse des Verbundforschungsvorhabens WinConFat«
Fassung September 2023, 68 Seiten, A4, broschiert
Preis: 96,30 € und 48,15 € für DBV-Mitglieder
zzgl. Versand- und Bearbeitungskosten
Bestellungen
- Gedruckte Hefte: betonverein.de/hefte
- PDF-Dokumente: baufachinformation.de/dbv | beuth.de
- Online-Abo und App »DBV-Schriften«: baufachinformation.de/dbv-abo