Studie des Hauptverbands der Bauindustrie zur Kreislaufwirtschaft von Bauprodukten
© Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
  • 22.12.2022

Studie des Hauptverbands der Bauindustrie zur Kreislaufwirtschaft von Bauprodukten

Roadmap zur Wiederverwendung von Bauprodukten

Auf dem Zielpfad zum nachhaltigen Bauen spielt die Kreislaufwirtschaft eine tragende Rolle. Die Regeln der Normungs- und technischen Zulassung sind dafür ein entscheidender Hebel und müssen dringend optimiert werden. Denn: Heute werden Baumaterialien aus dem Rückbau, die wiederverwendet werden könnten, als Abfall stigmatisiert – so regelt es das Abfallrecht. Das muss endlich klar beendet werden.

Die neue Studie der BAUINDUSTRIE zeigt, wie die Weiter- und Wiederverwendung von Bauprodukten und Baustoffen in den Rechtsbereichen des Abfall- und Produktrechts geregelt sind und warum die aktuelle Regulatorik eine lückenlose Wiedernutzung gebrauchter Baumaterialien verhindert.

Die Roadmap skizziert einen Weg hin zu einer Kreislaufwirtschaft, der sowohl dem Akzeptanzproblem wie auch der systematischen Schlechterstellung gegenüber Neumaterialien entgegenwirkt, indem wertvolle Baustoffe vor dem Abfallrecht bewahrt werden. Stattdessen wird ein »Re-manufacturing« auf Basis eines Weiternutzungskonzepts vorgeschlagen, das ermöglicht, gebrauchte Bauprodukte lückenlos im Produktrecht zu halten.


Downloads

 

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Kurfürstenstraße 129
10785 Berlin
Telefon: 030 21286-0
Telefax: 030 21286-240
E-Mail: info@bauindustrie.de
Internet: www.bauindustrie.de


BauSV-APP

zur Informationsseite BauSV-App/BauSV-E-Journal

Die Zeitschrift »Bausachverständige« gibt es auch digital für Tablet und Smartphone.

mehr Informationen

NEWSLETTER

Der BauSV-Newsletter bietet Ihnen alle zwei Monate kostenlos aktuelle und kompetente Informationen aus der Bausachverständigenbranche.

zur Newsletter-Anmeldung

Zurück zum Seitenanfang