Wärmebrückenreduzierter und luftdichter Fenstereinbau
Neu und kostenlos: Hilfe beim Planen und Nachweisen des wärmebrückenreduzierten und luftdichten Fenstertauschs verspricht eine Broschüre von FLiB und GIH. Download auf www.luftdicht.info, Fachinformationen (Quelle: FLiB e.V.)
  • 22.09.2021

Wärmebrückenreduzierter und luftdichter Fenstereinbau

Fenstertausch: Neue Broschüre unterstützt bei vom Bund geförderten Sanierungsmaßnahmen

Sollen einzelne Sanierungsmaßnahmen an der Gebäudehülle über die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG EM) oder auch steuerlich gefördert werden, ist der Nachweis einer wärmebrückenreduzierten und luftdichten Ausführung Pflicht. Am Beispiel des Austauschs von Fenstern und Außentüren soll eine neue Broschüre aus der Reihe »FLiB informiert« beim Führen solcher Nachweise unterstützen. Ihr Titel: »Wärmebrückenreduzierter und luftdichter Fenstertausch«.

Fürs Ausarbeiten der neuen Info-Schrift hat sich der Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen mit dem Energieberaterverband GIH zusammengetan. Interessierte können sie ab sofort unter www.luftdicht.info, Rubrik Fachinformationen, kostenfrei herunterladen.

Zusätzlich zu einer Vorlage fürs Erstellen von Ausführungsnachweisen liefern die Autoren auch eine Planungshilfe zum Fenstertausch in Altbauten. Dafür haben sie die Infos einschlägiger Regelwerke und Merkblätter zusammengetragen, die für einen luftdichten und wärmebrückenreduzierten Anschluss an den Baukörper relevant sind.

Auch das Know-how des ift Rosenheim, von Vertretern des Glaserhandwerks sowie zahlreicher Energieberater und Fensterbauer ist in die Ausarbeitung eingeflossen. Herausgekommen ist eine praktische Arbeitshilfe für alle, die mit dem Austausch alter Fenster befasst und zum Nachweis des fachgerechten Einbaus verpflichtet sind: vom Planer oder Energie-Effizienz-Experten bis zum ausführenden Fensterbauer, der die Infos seiner Fachunternehmererklärung beilegen kann.


Für Planende, Ausführende und den Verordnungsgeber

»Mit der Kombination aus Planungshilfe und Nachweis wollen wir dazu beitragen, dass das, was auf dem Papier als wärmebrückenreduziert und luftdicht erklärt wird, dem auch in der Praxis entspricht«, sagt FLiB-Geschäftsführer Oliver Solcher. Gleichzeitig sehe man die Broschüre als Vorschlag an den Verordnungsgeber, wie sich dessen eher vage formulierte Forderung nach einem Nachweis aus fachlicher Sicht korrekt umsetzen lässt.

Derzeit ist in den Technischen FAQ zur BEG ein Hinweis auf die Broschüre über den generellen Link auf die Seite luftdicht.info gegeben. Es sei denkbar, dass zu einem späteren Zeitpunkt auch eine direkte Verlinkung erfolgt. Dies hänge aber von den künftigen Erfahrungen mit der Nachweis-Vorlage ab. Solcher: »Nicht zuletzt deshalb hoffen wir, das möglichst viele Energieberater und Ausführende unser Angebot nutzen werden.« Dabei macht die Fenstertausch-Broschüre erst den Anfang: Der Fachverband plant, noch für weitere sensible Modernisierungsbereiche Nachweise aufzulegen.

 

Fachverband Luftdichtheit
im Bauwesen e.V. (FLiB)

Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: 030 2903-5634
Telefax: 030 2903-5772
E-Mail: info@flib.de
Internet: www.flib.de


BauSV-APP

zur Informationsseite BauSV-App/BauSV-E-Journal

Die Zeitschrift »Bausachverständige« gibt es auch digital für Tablet und Smartphone.

mehr Informationen

NEWSLETTER

Der BauSV-Newsletter bietet Ihnen alle zwei Monate kostenlos aktuelle und kompetente Informationen aus der Bausachverständigenbranche.

zur Newsletter-Anmeldung

Zurück zum Seitenanfang